Zum Hauptinhalt springen

ORANGE DAY – Französisch

Ensemble pour la prévention de la violence de genre

Parce qu’ensemble on agit et ensemble on fête.

25 novembre 2025 – Le Nouveau Monde, Fribourg

Chacun·e à sa manière fait avancer la prévention de la violence :
en parlant, en partageant, en écoutant, en agissant.
Cette soirée met en lumière toutes ces formes d’engagement, individuelles ou collectives,
qui font bouger les lignes.

Dans le cadre du Orange Day et des 16 jours d’action contre la violence de genre,
Solidarité femmes Fribourg, espacefemmes-frauenraum, la Librairie L’Art d’Aimer et Le Nouveau Monde vous invitent à une soirée d’échanges, de musique et de paillettes .

Programme

  • Dès 17h30 – Stands et échanges
  • 18h00Boxer contre la violence (initiation à la boxe, femmes uniquement, inscription : boxing@lasalita.ch)
  • 19h00Ensemble sans violence ! Table ronde sur les formes d’engagement
  • 20h30 – Concert de Lily Gasc
  • 21h30 – Soirée festive avec Pony Club

🟧 Entrée libre – Un moment pour se retrouver, fêter et faire bloc contre la violence.

Über Events und Feminismen

espacefemmes-frauenraum organisiert und nimmt teil an verschiedenen Anlässen für eine gleichberechtigte Gesellschaft.
Das Empowerment der Frauen ist ein Kernanliegen des Vereins mit feministischer Agenda, in Partnerschaft mit Akteur innen, welche die gleichen Werte vertreten.

Vorschläge zur Zusammenarbeit, zu Aktivitäten oder Anlässen sind willkommen, um gemeinsam voranzukommen.

Über Begegnung, Entdeckung und Kreativität

Der Verein ist vor allem anderen ein Ort der Begegnung mit anderen Frauen* und des Austauschs von Erfahrungen. Zahlreiche Aktivitäten laden die Teilnehmerinnen ein, Neues kennen zu lernen, Freiburg zu entdecken, die Kreativität zu fördern oder einfach in einer Gruppe Spass zu haben.

DOCUMENTAIRE : « Me duele la memoria » – Französisch

Broder pour dire non, résister par les arpilleras

Une journée d’expression et de mémoire autour des arpilleras, ces broderies engagées nées au Chili dans les années 1970, pendant la dictature Pinochet.

Créées par des femmes et des proches de personnes disparues, ces œuvres textiles témoignent des violences, de la pauvreté et de la répression vécues par le peuple chilien.

Un documentaire fort sur la résistance, la mémoire et la transmission à travers le textile au Chili.

 Au tarif préférentiel de CHF 10.– réservé aux personnes inscrites via espacefemmes, à payer sur place.

Dans le cadre des 16 jours de lutte contre les violences faites au genre.

Rejoignez-nous pour une journée d’engagement et de création, où la broderie devient un acte de résistance.
À travers un atelier créatif et la projection d’un documentaire inspirant sur la résistance chilienne, nous explorerons la mémoire, la solidarité et la force collective des femmes face à l’oppression.

🗓️ Programme de la journée

📍 Dimanche 23 novembre 2025 | Cinéma Rex

🎬 11h00 – 12h15

Projection de Me duele la memoria 

Un documentaire poignant sur la mémoire collective et la transmission des luttes au Chili.

🥂 12h15 – 13h30

Apéritif

Un moment convivial pour échanger autour de l’histoire du Chili.

🧵 13h30 – 15h30

Atelier de broderie d’inspiration arpilleras

 Animé par le Collectif broderie poinGT 

Venez découvrir ou approfondir la technique des arpilleras et exprimer vos propres messages d’engagement à travers le fil et le tissu.

📌 Atelier gratuit, ouvert à tout le monde sur inscription via notre site : ATELIER : Broderie d’inspiration arpilleras


Über Events und Feminismen

espacefemmes-frauenraum organisiert und nimmt teil an verschiedenen Anlässen für eine gleichberechtigte Gesellschaft.
Das Empowerment der Frauen ist ein Kernanliegen des Vereins mit feministischer Agenda, in Partnerschaft mit Akteur innen, welche die gleichen Werte vertreten.

Vorschläge zur Zusammenarbeit, zu Aktivitäten oder Anlässen sind willkommen, um gemeinsam voranzukommen.

Über Begegnung, Entdeckung und Kreativität

Der Verein ist vor allem anderen ein Ort der Begegnung mit anderen Frauen* und des Austauschs von Erfahrungen. Zahlreiche Aktivitäten laden die Teilnehmerinnen ein, Neues kennen zu lernen, Freiburg zu entdecken, die Kreativität zu fördern oder einfach in einer Gruppe Spass zu haben.

ATELIER : Broderie d’inspiration arpilleras – Französisch

Broder pour dire non, résister par les arpilleras

Une journée d’expression et de mémoire autour des arpilleras, ces broderies engagées nées au Chili dans les années 1970, pendant la dictature Pinochet.

Créées par des femmes et des proches de personnes disparues, ces œuvres textiles témoignent des violences, de la pauvreté et de la répression vécues par le peuple chilien.

Un moment de création collective pour tisser des messages de mémoire et de résistance.

Cet atelier, animé par des brodeuses passionnées et engagées, vous invite à découvrir ou approfondir la technique des arpilleras et à exprimer vos propres messages d’engagement à travers le fil et le tissu.

L’atelier est ouvert à tout le monde, sans prérequis. Le matériel est fourni sur place.

Dans le cadre des 16 jours de lutte contre les violences faites au genre.

Rejoignez-nous pour une journée d’engagement et de création, où la broderie devient un acte de résistance.
À travers un atelier créatif et la projection d’un documentaire inspirant sur la résistance chilienne, nous explorerons la mémoire, la solidarité et la force collective des femmes face à l’oppression.

🗓️ Programme de la journée

📍 Dimanche 23 novembre 2025 | Cinéma Rex

🎬 11h00 – 12h15

Projection de « Me duele la memoria  (lien sur notre activité)

Un documentaire poignant sur la mémoire collective et la transmission des luttes au Chili.

🥂 12h15 – 13h30

Apéritif

Un moment convivial pour échanger autour de l’histoire du Chili.

🧵 13h30 – 15h30

Atelier de broderie d’inspiration arpilleras

 Animé par le Collectif broderie poinGT 

Venez découvrir ou approfondir la technique des arpilleras et exprimer vos propres messages d’engagement à travers le fil et le tissu.

📌 Atelier gratuit, ouvert à tout le monde sur inscription.


Über Events und Feminismen

espacefemmes-frauenraum organisiert und nimmt teil an verschiedenen Anlässen für eine gleichberechtigte Gesellschaft.
Das Empowerment der Frauen ist ein Kernanliegen des Vereins mit feministischer Agenda, in Partnerschaft mit Akteur innen, welche die gleichen Werte vertreten.

Vorschläge zur Zusammenarbeit, zu Aktivitäten oder Anlässen sind willkommen, um gemeinsam voranzukommen.

Über Begegnung, Entdeckung und Kreativität

Der Verein ist vor allem anderen ein Ort der Begegnung mit anderen Frauen* und des Austauschs von Erfahrungen. Zahlreiche Aktivitäten laden die Teilnehmerinnen ein, Neues kennen zu lernen, Freiburg zu entdecken, die Kreativität zu fördern oder einfach in einer Gruppe Spass zu haben.

Deuil périnatal – Französisch

Pertes de grossesse, fausses couches, interruption de grossesse, volontaire ou médicale, décès à la naissance…

Une ronde d’échange libre pour parler de ce dont on ne parle pas, poser vos questions, partager ou simplement écouter, et terminer avec un geste symbolique, pour honorer les absences.

Über Events und Feminismen

espacefemmes-frauenraum organisiert und nimmt teil an verschiedenen Anlässen für eine gleichberechtigte Gesellschaft.
Das Empowerment der Frauen ist ein Kernanliegen des Vereins mit feministischer Agenda, in Partnerschaft mit Akteur innen, welche die gleichen Werte vertreten.

Vorschläge zur Zusammenarbeit, zu Aktivitäten oder Anlässen sind willkommen, um gemeinsam voranzukommen.

„Mother Mara“ – Avant- première Suisse – Französisch

La vie de Mara est bouleversée par la mort soudaine de son fils unique. Grâce à une relation avec un homme plus jeune, elle trouve un moyen d’aller de l’avant.

Par la réalisatrice Mirjana Karanović qui joue aussi le premier rôle.

Un film audacieux qui brise les tabous et célèbre la résilience.

Über Events und Feminismen

espacefemmes-frauenraum organisiert und nimmt teil an verschiedenen Anlässen für eine gleichberechtigte Gesellschaft.
Das Empowerment der Frauen ist ein Kernanliegen des Vereins mit feministischer Agenda, in Partnerschaft mit Akteur innen, welche die gleichen Werte vertreten.

Vorschläge zur Zusammenarbeit, zu Aktivitäten oder Anlässen sind willkommen, um gemeinsam voranzukommen.

Atelier für intuitives Malen

Nehmen Sie an einem kreativen Gruppen Atelier für Frauen teil !
„Die Gänsespiel-Neuinterpretation mit intuitiver Malerei“,
in Zusammenarbeit mit Friart, Zentrum für zeitgenössische Kunst.

Gemeinsam verwandeln wir ein symbolisches Spiel in ein kollektives Kunstwerk, durch intuitive Malerei in einem freien, kreativen Raum, offen für alle Frauen.

Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, im Rahmen der 16 Aktionstage gegen geschlechtsspezifische Gewalt.

Über Events und Feminismen

espacefemmes-frauenraum organisiert und nimmt teil an verschiedenen Anlässen für eine gleichberechtigte Gesellschaft.
Das Empowerment der Frauen ist ein Kernanliegen des Vereins mit feministischer Agenda, in Partnerschaft mit Akteur innen, welche die gleichen Werte vertreten.

Vorschläge zur Zusammenarbeit, zu Aktivitäten oder Anlässen sind willkommen, um gemeinsam voranzukommen.

Über Begegnung, Entdeckung und Kreativität

Der Verein ist vor allem anderen ein Ort der Begegnung mit anderen Frauen* und des Austauschs von Erfahrungen. Zahlreiche Aktivitäten laden die Teilnehmerinnen ein, Neues kennen zu lernen, Freiburg zu entdecken, die Kreativität zu fördern oder einfach in einer Gruppe Spass zu haben.

Besuch des Bundeshauses in Bern

Von der Tribüne aus verfolgen wir live die Debatten des Nationalrats.

Wir treffen Parlamentarierinnen, entdecken die Kuppelhalle – und lassen uns vielleicht selbst zum politischen Engagement inspirieren!

Gemeinsame Zugreise in guter Gesellschaft

Über Events und Feminismen

espacefemmes-frauenraum organisiert und nimmt teil an verschiedenen Anlässen für eine gleichberechtigte Gesellschaft.
Das Empowerment der Frauen ist ein Kernanliegen des Vereins mit feministischer Agenda, in Partnerschaft mit Akteur innen, welche die gleichen Werte vertreten.

Vorschläge zur Zusammenarbeit, zu Aktivitäten oder Anlässen sind willkommen, um gemeinsam voranzukommen.

Über Finanzen, Stellensuche und Administratives

Spezialistinnen ihres Gebiets leiten Ateliers und Kurse, in denen die Teilnehmerinnen besser vertraut werden mit der Arbeitswelt, den Ausbildungsmöglichkeiten, den Sozialversicherungen oder den Verwaltungsinstitutionen der Schweiz.

Diese Aktivitäten unterstützen die Teilnehmerinnen darin, im beruflichen und privaten Leben weiterzukommen, unabhängiger zu werden und zu wissen, wo sie sich informieren können.

Feministische Stickerei

Entdecken Sie (wieder) die Freude am Sticken und am Debattieren über den feministischen Kampf!

Lassen Sie sich von Traditionen inspirieren, atmen Sie die Freiheit und nutzen Sie die kreative Stickerei als humorvolles und subversives Ausdrucksmittel! Kein Material und keine Vorkenntnisse erforderlich.

Das Atelier findet jede Woche statt.

Über Begegnung, Entdeckung und Kreativität

Der Verein ist vor allem anderen ein Ort der Begegnung mit anderen Frauen* und des Austauschs von Erfahrungen. Zahlreiche Aktivitäten laden die Teilnehmerinnen ein, Neues kennen zu lernen, Freiburg zu entdecken, die Kreativität zu fördern oder einfach in einer Gruppe Spass zu haben.

Über Events und Feminismen

espacefemmes-frauenraum organisiert und nimmt teil an verschiedenen Anlässen für eine gleichberechtigte Gesellschaft.
Das Empowerment der Frauen ist ein Kernanliegen des Vereins mit feministischer Agenda, in Partnerschaft mit Akteur innen, welche die gleichen Werte vertreten.

Vorschläge zur Zusammenarbeit, zu Aktivitäten oder Anlässen sind willkommen, um gemeinsam voranzukommen.

Euro Féminin 2025

À l’occasion de l’EURO de football féminin, qui se déroule en Suisse du 2 au 27 juillet 2025, espacefemmes et le Nouveau Monde vous invitent à vivre ensemble un moment fort :

🎉 Diffusion en direct du match d’ouverture Suisse – Norvège sur écran géant dans la grande salle de spectacle du Nouveau Monde.

👉 Ouverture des portes : 20:00

🍔🥤 Restauration et boissons possible sur place (payant)

🔴 Un événement engagé et festif

❗Table d’échange de stickers Eurofoot féminin

Face à l’absence de fanzone officielle à Fribourg, cet événement a pour ambition de :

Donner de la visibilité au sport féminin et celles qui s’y engagent avec conviction

Soutenir nos footballeuses avec autant d’énergie et d’enthousiasme que pour les compétitions masculines

Avec la participation de : Mille sept sans, EquOpp, AFF Assocation Fribourgeoise de Football

Avec le soutien de la Ville de Fribourg

Quo Vadis, Aida ?

Sondervorführung des Films

Einführung durch Sebina Osmanovic, Larisa Gianella und Pascale Michel
Informeller Austausch nach der Vorführung (~30 Minuten)

Am 11. Juli 2025 jährt sich zum 30. Mal der Völkermord von Srebrenica, eine der dunkelsten Tragödien des späten 20. Jahrhunderts in Europa.
Über 8’000 bosniakische Männer und Jungen wurden in einer von der UNO als „Schutzzone“ deklarierten Region ermordet – unter den Augen der Welt.

Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu einem Abend des Gedenkens und der Reflexion ein – mit der Vorführung des Films „Quo Vadis, Aida?“ der bosnischen Regisseurin Jasmila Žbanić.

Dieser Film ist einzigartig – eine kraftvolle Geschichte zwischen Erinnerung und Widerstand.
Wir begleiten Aida, Übersetzerin der UNO in Srebrenica, die das Unmögliche versucht, um ihre Familie zu schützen – während sich das Unvorstellbare anbahnt.
Durch ihre Augen erleben wir das kollektive und persönliche Drama eines ganzen Volkes.

Der Film wirft Fragen auf: nach der Rolle internationaler Institutionen, nach dem Gewicht des Schweigens – und erzählt gleichzeitig von mütterlicher Liebe, Mut und Würde inmitten des Chaos.

Originalversion: Bosnisch, Englisch, Niederländisch
Untertitel: Französisch / Deutsch


Dieser Film gibt eine Stimme den Stimmlosen.
Ein Schrei gegen das Vergessen.
Ein Aufruf, das Kino als Werkzeug für Erinnerung und Frieden zu nutzen.

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme, um diesen besonderen Moment gemeinsam, mit Empathie und Menschlichkeit, zu erleben.

Erinnern heisst widerstehen. Zusammenkommen heißt Frieden gestalten.