Zum Hauptinhalt springen

Cours de français pour les femmes enceintes – Französisch

Pour apprendre le français lié à la grossesse et à la maternité.
Pour comprendre la grossesse et l’accouchement en Suisse.
Pour parler avec les gynécologues, les sages-femmes et les pédiatres.

Niveau de français demandé : A1 à l’oral.

Le cours a lieu 2 fois par semaine du 25 septembre 2025 au 15 janvier 2026.

Formatrices certifiées eduQua

Über Sprachen

Wir bieten Deutsch- und Französischkurse an. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von 5 bis 15 Personen und in einer freundlichen Atmosphäre statt. Die Kurseinschreibung erfolgt nach einem kurzen Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Bestimmung des Niveaus.

In den Kursen erwerben die Teilnehmerinnen Sprachkenntnisse in verschiedenen Handlungsfeldern, wie Gesundheit, Wohnen, Einkäufe, Kinder, Arbeit etc. Sie lernen, wie die Schweiz funktioniert und wie sie sich im Alltag leichter und besser zurechtfinden können (gemäss des fide-Konzepts). Der Umgang mit digitalen Hilfsmitteln ist integraler Teil der Kurse.

Die Sprachkurse reichen vom Niveau Alphabetisierung bis B1. Die Alphabetisierungskurse werden auf 3 Niveaus angeboten und ermöglichen Frauen mit geringer oder ohne Schulbildung, in das Lesen und Schreiben einzusteigen und im Alltag Selbstständigkeit zu erlangen.

Die Teilnehmerinnen der Sprachkurse sind grundsätzlich für das ganze Schuljahr eingeschrieben.
Es ist jedoch möglich, während des laufenden Jahres einzusteigen. In den Schulferien finden keine Kurse statt.  

Teilnehmerinnen, die während mindestens drei Kursmonaten mit einer Quote von 80% anwesend waren, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Die Konversationsateliers ergänzen das Angebot und bieten Raum für die Anwendung der Sprachkenntnisse in Gruppen von 5 bis 15 Frauen.

Der Verein ist zertifiziert

Über Gesundheit der Frauen

Die Aktivitäten zum körperlichen und psychischen Wohlbefinden basieren auf einem globalen Verständnis der Gesundheit der Frauen und vermitteln Kenntnisse zur positiven Wahrnehmung des eigenen Körpers in jeder Lebensphase.

Die verschiedenen wöchtenlichen Kurse spornen dazu an, sich zu bewegen, sich zu stärken und Spass zu haben. In einzelnen Ateliers erhalten die Teilnehmerinnen Informationen und Kenntnisse zu ihrer Gesundheit und ihrem Intimleben.

„Parlons français“ Mittwochmorgen – Französisch

Gagner en confiance au quotidien
Notre atelier de conversation s’adresse à toutes les femmes qui souhaitent pratiquer le français dans une atmosphère détendue et conviviale. L’objectif est de vous aider à prendre confiance en vous pour parler en français dans les situations de tous les jours.

Important :

  • Garde d’enfants gratuite : Pendant l’atelier, vos enfants de 0 à 6 ans peuvent être gardés dans notre espace enfants (inscription nécessaire).
  • Inscription obligatoire : Inscrivez-vous jusqu’au mardi précédent chaque atelier. Maximum 2 inscriptions à la fois.
  • Flexibilité : Vous pouvez participer une fois ou revenir aussi souvent que vous le souhaitez dans la limite des places disponibles.

Un atelier qui vous permet de nouer des contacts avec d’autres femmes et d’échanger sur la vie et la culture d’ici.

Pourquoi participer ?

  • Des sujets qui vous concernent : Le groupe choisit le sujet à aborder pendant l’atelier. Que ce soit pour demander des informations à la crèche, échanger avec d’autres parents à la sortie de l’école, ou comprendre les conversations au supermarché, nous nous adaptons à ce qui est important pour vous.
  • Des activités concrètes : les animatrices prévoient des activités qui vous encouragent à prendre la parole et à utiliser vos connaissances de français
  • Ambiance bienveillante : Ici, pas de pression ! Vous êtes entourée d’autres femmes dans la même situation et vous vous exprimez dans un cadre encourageant

À quoi vous attendre ?

  • Des discussions en petits groupes
  • Des échanges sur des situations du quotidien
  • Des jeux de rôle et des mises en situation

Quand ?

  • de 09:30 à 11:00
  • tous les mercredis (sauf pendant les vacances scolaires)

Über Sprachen

Wir bieten Deutsch- und Französischkurse an. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von 5 bis 15 Personen und in einer freundlichen Atmosphäre statt. Die Kurseinschreibung erfolgt nach einem kurzen Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Bestimmung des Niveaus.

In den Kursen erwerben die Teilnehmerinnen Sprachkenntnisse in verschiedenen Handlungsfeldern, wie Gesundheit, Wohnen, Einkäufe, Kinder, Arbeit etc. Sie lernen, wie die Schweiz funktioniert und wie sie sich im Alltag leichter und besser zurechtfinden können (gemäss des fide-Konzepts). Der Umgang mit digitalen Hilfsmitteln ist integraler Teil der Kurse.

Die Sprachkurse reichen vom Niveau Alphabetisierung bis B1. Die Alphabetisierungskurse werden auf 3 Niveaus angeboten und ermöglichen Frauen mit geringer oder ohne Schulbildung, in das Lesen und Schreiben einzusteigen und im Alltag Selbstständigkeit zu erlangen.

Die Teilnehmerinnen der Sprachkurse sind grundsätzlich für das ganze Schuljahr eingeschrieben.
Es ist jedoch möglich, während des laufenden Jahres einzusteigen. In den Schulferien finden keine Kurse statt.  

Teilnehmerinnen, die während mindestens drei Kursmonaten mit einer Quote von 80% anwesend waren, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Die Konversationsateliers ergänzen das Angebot und bieten Raum für die Anwendung der Sprachkenntnisse in Gruppen von 5 bis 15 Frauen.

Der Verein ist zertifiziert

„Parlons français“ Mittwochnachmittag – Französisch

Gagner en confiance au quotidien
Notre atelier de conversation s’adresse à toutes les femmes qui souhaitent pratiquer le français dans une atmosphère détendue et conviviale. L’objectif est de vous aider à prendre confiance en vous pour parler en français dans les situations de tous les jours.

Important :

  • Garde d’enfants gratuite : Pendant l’atelier, vos enfants de 0 à 6 ans peuvent être gardés dans notre espace enfants (inscription nécessaire).
  • Inscription obligatoire : Inscrivez-vous jusqu’au mardi précédent chaque atelier. Maximum 2 inscriptions à la fois.
  • Flexibilité : Vous pouvez participer une fois ou revenir aussi souvent que vous le souhaitez dans la limite des places disponibles.

Un atelier qui vous permet de nouer des contacts avec d’autres femmes et d’échanger sur la vie et la culture d’ici.

Pourquoi participer ?

  • Des sujets qui vous concernent : Le groupe choisit le sujet à aborder pendant l’atelier. Que ce soit pour demander des informations à la crèche, échanger avec d’autres parents à la sortie de l’école, ou comprendre les conversations au supermarché, nous nous adaptons à ce qui est important pour vous.
  • Des activités concrètes : les animatrices prévoient des activités qui vous encouragent à prendre la parole et à utiliser vos connaissances de français
  • Ambiance bienveillante : Ici, pas de pression ! Vous êtes entourée d’autres femmes dans la même situation et vous vous exprimez dans un cadre encourageant

À quoi vous attendre ?

  • Des discussions en petits groupes
  • Des échanges sur des situations du quotidien
  • Des jeux de rôle et des mises en situation

Quand ?

  • de 13:30 à 15:00
  • tous les mercredis (sauf pendant les vacances scolaires)

Über Sprachen

Wir bieten Deutsch- und Französischkurse an. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von 5 bis 15 Personen und in einer freundlichen Atmosphäre statt. Die Kurseinschreibung erfolgt nach einem kurzen Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Bestimmung des Niveaus.

In den Kursen erwerben die Teilnehmerinnen Sprachkenntnisse in verschiedenen Handlungsfeldern, wie Gesundheit, Wohnen, Einkäufe, Kinder, Arbeit etc. Sie lernen, wie die Schweiz funktioniert und wie sie sich im Alltag leichter und besser zurechtfinden können (gemäss des fide-Konzepts). Der Umgang mit digitalen Hilfsmitteln ist integraler Teil der Kurse.

Die Sprachkurse reichen vom Niveau Alphabetisierung bis B1. Die Alphabetisierungskurse werden auf 3 Niveaus angeboten und ermöglichen Frauen mit geringer oder ohne Schulbildung, in das Lesen und Schreiben einzusteigen und im Alltag Selbstständigkeit zu erlangen.

Die Teilnehmerinnen der Sprachkurse sind grundsätzlich für das ganze Schuljahr eingeschrieben.
Es ist jedoch möglich, während des laufenden Jahres einzusteigen. In den Schulferien finden keine Kurse statt.  

Teilnehmerinnen, die während mindestens drei Kursmonaten mit einer Quote von 80% anwesend waren, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Die Konversationsateliers ergänzen das Angebot und bieten Raum für die Anwendung der Sprachkenntnisse in Gruppen von 5 bis 15 Frauen.

Der Verein ist zertifiziert

„Parlons français“ Freitagnachmittag – Französisch

Gagner en confiance au quotidien
Notre atelier de conversation s’adresse à toutes les femmes qui souhaitent pratiquer le français dans une atmosphère détendue et conviviale. L’objectif est de vous aider à prendre confiance en vous pour parler en français dans les situations de tous les jours.

Important :

  • Inscription obligatoire : Inscrivez-vous jusqu’au mardi précédent chaque atelier. Maximum 2 inscriptions à la fois.
  • Flexibilité : Vous pouvez participer une fois ou revenir aussi souvent que vous le souhaitez dans la limite des places disponibles.
  • Garde d’enfants gratuite : Pendant l’atelier, vos enfants de 0 à 6 ans peuvent être gardés dans notre espace enfants (inscription nécessaire).

Un atelier qui vous permet de nouer des contacts avec d’autres femmes et d’échanger sur la vie et la culture d’ici.

Pourquoi participer ?

  • Des sujets qui vous concernent : Le groupe choisit le sujet à aborder pendant l’atelier. Que ce soit pour demander des informations à la crèche, échanger avec d’autres parents à la sortie de l’école, ou comprendre les conversations au supermarché, nous nous adaptons à ce qui est important pour vous.
  • Des activités concrètes : les animatrices prévoient des activités qui vous encouragent à prendre la parole et à utiliser vos connaissances de français
  • Ambiance bienveillante : Ici, pas de pression ! Vous êtes entourée d’autres femmes dans la même situation et vous vous exprimez dans un cadre encourageant

À quoi vous attendre ?

  • Des discussions en petits groupes
  • Des échanges sur des situations du quotidien
  • Des jeux de rôle et des mises en situation

Quand ?

  • de 13:30 à 15:00
  • tous les vendredis (sauf pendant les vacances scolaires)

Über Sprachen

Wir bieten Deutsch- und Französischkurse an. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von 5 bis 15 Personen und in einer freundlichen Atmosphäre statt. Die Kurseinschreibung erfolgt nach einem kurzen Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Bestimmung des Niveaus.

In den Kursen erwerben die Teilnehmerinnen Sprachkenntnisse in verschiedenen Handlungsfeldern, wie Gesundheit, Wohnen, Einkäufe, Kinder, Arbeit etc. Sie lernen, wie die Schweiz funktioniert und wie sie sich im Alltag leichter und besser zurechtfinden können (gemäss des fide-Konzepts). Der Umgang mit digitalen Hilfsmitteln ist integraler Teil der Kurse.

Die Sprachkurse reichen vom Niveau Alphabetisierung bis B1. Die Alphabetisierungskurse werden auf 3 Niveaus angeboten und ermöglichen Frauen mit geringer oder ohne Schulbildung, in das Lesen und Schreiben einzusteigen und im Alltag Selbstständigkeit zu erlangen.

Die Teilnehmerinnen der Sprachkurse sind grundsätzlich für das ganze Schuljahr eingeschrieben.
Es ist jedoch möglich, während des laufenden Jahres einzusteigen. In den Schulferien finden keine Kurse statt.  

Teilnehmerinnen, die während mindestens drei Kursmonaten mit einer Quote von 80% anwesend waren, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Die Konversationsateliers ergänzen das Angebot und bieten Raum für die Anwendung der Sprachkenntnisse in Gruppen von 5 bis 15 Frauen.

Der Verein ist zertifiziert

Konversation auf Deutsch

Mehr Selbstvertrauen im Alltag gewinnen

Unser Konversationsatelier richtet sich an alle Frauen, diein einer entspannten und freundlichen Atmosphäre ihre Deutschkenntnisse anwenden möchten. Ziel ist es, dass Sie Sicherheit gewinnen und sich getrauen, in Ihrem Alltag Deutsch zu sprechen.

Wichtig

  • Die Anmeldung ist obligatorisch: Melden Sie sich für jedes Atelier bis zum Dienstag davor an.
  • Flexibilität: Sie können nur einmal oder so oft teilnehmen, wie Sie möchten.
  • Kostenlose Kinderbetreuung: Während des Ateliers können Sie Ihre Kinder im Alter von 0-6 Jahren kostenlos im Kinderraum betreuen lassen (Anmeldung erforderlich).

Ein Atelier, das Sie dabei unterstützt, ein Beziehungsnetz aufzubauen, die hiesige Kultur und die Umgebung besser kennen zu lernen.

Warum teilnehmen?

  • Themen, die Sie mitbestimmen: Die Gruppe wählt jeweils das Thema aus, das im Atelier besprochen wird. Ob es darum geht, in der Kita nach Informationen zu fragen, nach der Schule mit anderen Eltern zu sprechen oder sich im Supermarkt zu verständigen – wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen.
  • Gezielte Aktivitäten: Die Moderatorin arbeitet mit Aktivitäten, die Sie zum Sprechen und zum gezielten Anwenden Ihrer Deutschkenntnisse ermutigen.
  • Wohlwollende Atmosphäre: Hier fühlen Sie sich nicht unter Druck! Sie befinden sich unter Frauen, die in der gleichen Situation sind wie Sie, und wenn Sie sprechen, wird man Sie ermutigen und unterstützen.

Was erwartet Sie?

  • Diskussionen in kleinen Gruppen
  • Behandeln von Alltagssituationen
  • Rollenspiele und andere praktische Übungen

Wann?

  • Jeden zweiten Mittwoch (ausser während der Schulferien).
  • Zeit: 09:30-11:00.

Über Sprachen

Wir bieten Deutsch- und Französischkurse an. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von 5 bis 15 Personen und in einer freundlichen Atmosphäre statt. Die Kurseinschreibung erfolgt nach einem kurzen Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Bestimmung des Niveaus.

In den Kursen erwerben die Teilnehmerinnen Sprachkenntnisse in verschiedenen Handlungsfeldern, wie Gesundheit, Wohnen, Einkäufe, Kinder, Arbeit etc. Sie lernen, wie die Schweiz funktioniert und wie sie sich im Alltag leichter und besser zurechtfinden können (gemäss des fide-Konzepts). Der Umgang mit digitalen Hilfsmitteln ist integraler Teil der Kurse.

Die Sprachkurse reichen vom Niveau Alphabetisierung bis B1. Die Alphabetisierungskurse werden auf 3 Niveaus angeboten und ermöglichen Frauen mit geringer oder ohne Schulbildung, in das Lesen und Schreiben einzusteigen und im Alltag Selbstständigkeit zu erlangen.

Die Teilnehmerinnen der Sprachkurse sind grundsätzlich für das ganze Schuljahr eingeschrieben.
Es ist jedoch möglich, während des laufenden Jahres einzusteigen. In den Schulferien finden keine Kurse statt.  

Teilnehmerinnen, die während mindestens drei Kursmonaten mit einer Quote von 80% anwesend waren, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Die Konversationsateliers ergänzen das Angebot und bieten Raum für die Anwendung der Sprachkenntnisse in Gruppen von 5 bis 15 Frauen.

Der Verein ist zertifiziert

Sprachkurse Deutsch/Französisch

espacefemmes-frauenraum bietet für alle Frauen Sprach- und Integrationskurse auf Deutsch und Französisch an:

  • Deutsch: Niveau A1 bis A2
  • Französisch: Niveau Alphabetisierung bis Anfang B1

Allgemeine Kursziele

  • Erwerb von praktischen Sprachkenntnissen und kommunikativen Kompetenzen zur besseren Integration ins soziale, berufliche und kulturelle Leben der Schweiz gemäss dem didaktischen Ansatz fide
  • Digitale Kompetenzen entwickeln, mit der Nutzung der gängigen Apps vertraut werden, insbesondere mit WhatsApp
  • Die Organisationen von Freiburg und öffentlich zugängliche Angebote kennen lernen dank organisierten Besuchen ausserhalb des Kursraums
  • Grössere Selbständigkeit im Alltag erlangen
  • Seinen Platz in einer Gruppe einnehmen, sich in einer Gruppe äussern
  • Sein soziales Netz erweitern, neue Personen kennen lernen, Kontakte knüpfen

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt nach einem Eintrittsgespräch mit der Verantwortlichen.
Kontaktieren Sie die Rezeption, um einen Termin zu vereinbaren.
Der Einstieg in einen Kurs ist während des ganzen Schuljahres möglich, sofern es freie Plätze gibt.

Kinderraum

Für alle Kurse steht der Kinderraum für Kinder von 0 bis 6 Jahren kostenlos zur Verfügung.

Preise

  • Einmalige Einschreibegebühr: CHF 35.- pro Jahr
    danach
  • CHF 100.- Kurse zweimal pro Woche
  • CHF 130.- Kurse dreimal pro Woche

Wird die Teilnehmerin von einem Sozialdienst-Partner zugewiesen, kommt der Tarif nach dem SEM-(MIS-)Katalog zur Anwendung.

Finanzielle Unterstützung

Die Teilnehmerinnen der Alphabetisierungskurse können mittels des Bildungsgutscheins finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der Verein ist eduQua-zertifiziert

Über Sprachen

Wir bieten Deutsch- und Französischkurse an. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von 5 bis 15 Personen und in einer freundlichen Atmosphäre statt. Die Kurseinschreibung erfolgt nach einem kurzen Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Bestimmung des Niveaus.

In den Kursen erwerben die Teilnehmerinnen Sprachkenntnisse in verschiedenen Handlungsfeldern, wie Gesundheit, Wohnen, Einkäufe, Kinder, Arbeit etc. Sie lernen, wie die Schweiz funktioniert und wie sie sich im Alltag leichter und besser zurechtfinden können (gemäss des fide-Konzepts). Der Umgang mit digitalen Hilfsmitteln ist integraler Teil der Kurse.

Die Sprachkurse reichen vom Niveau Alphabetisierung bis B1. Die Alphabetisierungskurse werden auf 3 Niveaus angeboten und ermöglichen Frauen mit geringer oder ohne Schulbildung, in das Lesen und Schreiben einzusteigen und im Alltag Selbstständigkeit zu erlangen.

Die Teilnehmerinnen der Sprachkurse sind grundsätzlich für das ganze Schuljahr eingeschrieben.
Es ist jedoch möglich, während des laufenden Jahres einzusteigen. In den Schulferien finden keine Kurse statt.  

Teilnehmerinnen, die während mindestens drei Kursmonaten mit einer Quote von 80% anwesend waren, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Die Konversationsateliers ergänzen das Angebot und bieten Raum für die Anwendung der Sprachkenntnisse in Gruppen von 5 bis 15 Frauen.

Der Verein ist zertifiziert